FOLGE UNS
Gewinner Deutscher Filmpreis 2025
Mo 19.05.25, 19.30 Uhr Kino im Dialog
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch mit:
• Carola Rackete, Aktivistin und EU-Abgeordnete
• Doris Metz, Regisseurin
• Birgit Schulz, Produzentin
„Petra Kelly – Act Now!“ ist ein Dokumentarfilm, der inspiriert, motiviert und Kraft gibt! Mehr als 30.000 ZuschauerInnen haben den Film bisher im Kino gesehen. Außerdem ist er für den Deutschen Filmpreis 2025 und den renommierten Roman Brodmann Preis nominiert.
In der Reihe Spot on, die von der Film- und Medienstiftung initiiert ist, wird der Dokumentarfilm gemeinsam mit der Produktionsfirma Bildersturm, dem Realfiction Filmverleih sowie Regisseurin Doris Metz und laden prominente PolitikerInnen und AktivistInnen ein, über den Film und die aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft zu sprechen.
In den letzten Wochen und Monaten wurden national und international in einer atemberaubenden Geschwindigkeit Themen wie die Klima-Katastrophe, die soziale Verarmung, eine funktionierende Zivilgesellschaft zugunsten von Populismus-Themen wie Migration und Aufrüstung völlig aus der öffentlichen Diskussion verbannt.
Petra Kellys weitsichtiges transnationales Denken und Handeln, ihr Engagement für Ökologie, Frieden und Menschenrechte jenseits jeglichen Blockdenkens macht sie zu einer Polit-Ikone des 20. Jahrhunderts und gerade jetzt wieder zum Vorbild für junge Aktivistinnen und Politikerinnen mit gesellschaftspolitischen Visionen.
Eingeladen ist für den 19. Mai Carola Rackete, die als Aktivistin und Kapitänin in der Seenotrettung bekannt wurde und inzwischen im europäischen Parlament in Brüssel insbesondere für Klimapolitik und Menschenrechte im Parlament kämpft.
Inhalt:
Eine Kämpferin für den Frieden ohne Respekt vor Konventionen, eine Aktivistin für den Schutz der Umwelt, die ihrer Zeit weit voraus war.
Petra Kelly glaubte daran, dass man als einzelner Mensch die Welt verändern kann. Auf dem Höhepunkt des Rüstungswettlaufs zwischen Ost und West zu Beginn der 1980er Jahre brachte sie Hunderttausende auf die Straße, um gegen die Stationierung von Atomraketen auf westdeutschem Boden zu protestieren. Petra Kelly wurde nicht nur als Mitbegründerin der Grünen und als deren Star berühmt, sondern auch als eine Frau, die in der Lage war, eine neue, weltverändernde Politik zu begründen und es mit zwei Supermächten aufzunehmen.
Sie wurde zur Symbolfigur der Friedensbewegung in Europa und war dabei sowohl im Austausch mit ostdeutschen Bürgerrechtlern wie Wolf Biermann als auch mit internationalen Mitstreiter:innen wie Joan Baez oder dem Dalai Lama. Bereits vor 40 Jahren forderte sie unerbittlich die radikale Transformation der Gesellschaft. Dabei waren Umwelt-, Friedens- und Menschenrechtsfragen für sie gleichbedeutend.
Es gilt, mit PETRA KELLY – ACT NOW! eine politische Aktivistin wiederzuentdecken, die in ihrem Kampf für Frauenrechte und Klimaschutz und ihrer internationalen Ausrichtung und Vernetzung eine Ausnahmeerscheinung war. Ihrer Zeit weit voraus und heute ein Vorbild für viele junge Menschen, die zur Rettung unseres Planeten auch außerhalb des Politikbetriebes ihr Recht auf bürgerschaftliches Engagement in Anspruch nehmen.
„Wenn wir mit unserem zivilen Ungehorsam Gesetze überschreiten, dann ist es deswegen, weil wir mit einem höheren Gesetz, dem Gesetz des Gewissens rechnen, und weil wir auch wissen, dass eine Macht des Staates nicht absolut ist und deswegen ist der zivile Ungehorsam unsere Antwort.“ Petra Kelly im Bundestag
Mit Luisa Neubauer, Otto Schily, Lukas Beckmann, John Kelly u v.a.
