Mo 01.09.25 Kino im Dialog mit WABe Akazia: Im Prinzip Familie

FOLGE UNS

Pressemitteilung zur Sondervorstellung am Mo 01.09.:
Woche der Erziehungshilfe: Filmvorführung „Im Prinzip Familie“ im Apollo Kino Aachen

Aachen, ….. 2025 – Anlässlich der Woche der Erziehungshilfe vom 01. bis 05. September freuen wir uns, bekannt zu geben, dass das Apollo Kino Aachen mit uns als Trägern der Jugendhilfe den Film „Im Prinzip Familie“ erneut vorführt. Diese besondere Veranstaltung findet am Montag,  den 1. September 2025 statt und bietet die einmalige Gelegenheit, sich intensiv mit dem bedeutenden Thema der Jugendhilfe auseinanderzusetzen und Inneinsichten im direkten Gespräch mit Fachkräften der Jugendhilfe zu gewinnen.

Die „Woche der Erziehungshilfe“ ist eine bundesweite Aktionswoche, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet und auf die vielfältigen Angebote und Herausforderungen der Hilfen zur Erziehung aufmerksam macht. Fachkräfte, Träger und Institutionen der Jugendhilfe nutzen diese Zeit, um über ihre Arbeit zu informieren, den fachlichen Austausch zu fördern und die öffentliche Wahrnehmung für die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien zu stärken.

„Im Prinzip Familie“ ist ein berührender Film, der die Herausforderungen und Chancen in der Erziehung und Unterstützung von Jugendlichen thematisiert.

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, vor und nach der Filmvorführung an einem regen Austausch mit Fachkräften der Jugendhilfe teilzunehmen. Dieser Dialog soll nicht nur die Thematik vertiefen, sondern auch den Besuchern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven zu teilen. Die Veranstaltung bietet einen Gesprächs- und Informationsraum für interessierte Bürger*innen und auch Politiker*innen. Hier können Sie aus erster Hand etwas über die Arbeit, die Aufgaben und die Herausforderungen der Jugendhilfe erfahren und darüber diskutieren. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf inspirierende Gespräche rund um die Themen Erziehung, Familie und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen!

Zur Reservierung von Tickets wenden Sie sich bitte an das Apollo Kino Aachen.

Filmbeginn ist um 19Uhr30! Ab 18 Uhr30 stehen wir Ihnen bereits für einen ersten Austausch zur Verfügung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

WABe Akazia Jugendhilfe

Inhalt:
In einem Haus am Ufer eines idyllischen Sees, umgeben von dichten Wäldern, arbeiten drei Erzieher:innen im Schichtdienst in einer Wohngruppe. Die Kinder nennen sie Herr Wagner, Frau Wagner und Herr Gerecke. Kochen, waschen, einkaufen und die Kinder mit dem Kleintransporter zur Schule und Freizeitaktivitäten zu bringen, gehört ebenso zu ihrem Alltag, wie zuhören, trösten, auf dem Sofa kuscheln, Filmabende und Gute-Nacht-Geschichten vorlesen. Die Betreuer:innen wollen keine Ersatzeltern sein, und dennoch zeigen, wie sich ein familiäres Miteinander anfühlen kann.

Alle fünf Kinder, die hier leben, vereint vor allem eines: der Wunsch eines Tages nach Hause zurückzukehren. Dafür setzen sich die Erzieher:innen unermüdlich ein: sie sprechen mit Vormund, Eltern und Jugendamt, dokumentieren, organisieren, setzen gemeinsam Ziele und treffen Verabredungen – und sind nicht selten darüber enttäuscht, dass diese nicht eingehalten werden. Das erinnert an einen Kampf gegen Windmühlen, an den Grenzen eines überforderten Systems.

Was früher das Dorf war, ist heute der komplexe Apparat der Kinder- und Jugendhilfe. Spätestens seit der Pandemie gilt das Berufsfeld als systemrelevant, und dennoch bleibt die besondere wie herausfordernde Arbeit der Fachkräfte, ihr engagierter Einsatz zum Wohl der Kinder, meist unsichtbar. IM PRINZIP FAMILIE gewährt über ein Jahr lang einen intimen Einblick in den Alltag der Kinder- und Jugendhilfe und richtet den Fokus auf die Menschen im Hintergrund, die Tag für Tag daran arbeiten, den Kindern das zu geben, was sie am meisten brauchen: Geborgenheit und jemanden, der auf ihrer Seite steht.
Der Film ist nominiert für den Deutschen Kamerapreis (Kamera: Johannes Praus) und wurde u.a. mit dem ver.di-Preis für Solidarität, Menschlichkeit und Fairness (DOK Leipzig Filmfestival 2024) und dem Perception Change Award der Vereinten Nationen beim Filmfestival Visions du Réel 2025 in der Schweiz ausgezeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden