Von Literatur zu Film
Im Sommersemester bietet Nina Janz ein Seminar zum Thema „Literatur und Film“ an der RWTH an, das dienstags von 16:30-18:00 Uhr stattfindet. Jeden zweiten Dienstag im Monat wird im Seminar das Buch besprochen, das als Literaturvorlage für den Film dient, der am darauffolgenden Donnerstag in unserer Kino-Reihe zu sehen sein wird.
Zu diesen Sitzungen – 8. April, 6. Mai, 3. Mai (eine Woche vorher wegen Pfingstferien) – sind Sie alle herzlich eingeladen. Wir möchten Ihnen so Gelegenheit geben, vorab über das Buch ins Gespräch zu kommen, bevor wir dann am Donnerstag gemeinsam im Kino über den Film das Buch diskutieren.
Falls Sie Interesse haben, an einer der Seminarsitzungen teilzunehmen, schicken Sie bitte eine Mail an n.janz@germlit.rwth-aachen.de Nina Janz wird Ihnen dann weitere Informationen zukommen lassen.
Sneak Classic
Seniorenkino
Mit Beginn im März 2018 hat das Seniorenkino einen einzigartigen Siegeszug angetreten. Zunächst im zwei-Wochen-Rhythmus, aber ab 2019 aufgrund konstant hoher Nachfrage wöchentlich, entwickelte es sich zur erfolgreichsten Programmreihe im Apollo. Sowohl ein aufwendiges Historiendrama, eine Geschichtssatire, eine leichte französische Komödie, ein ausgeklügeltes Kammerspiel und ein berührendes Road-Movie: Alle diese erzählen Geschichten, die uns unterhalten und unser Leben bereichern. Geschichten wie sie nur das Kino erzählen kann und wie sie im Seniorenkino zelebriert werden. Und dieses verbindet Menschen … seit nun über 130 Jahren. Der verbindene Charakter des Kinos wird hier zelebriert, sowohl in der Begegnung vorm Film als auch wenn nach den Film noch über das gerade gesehene reflektiert wird.
Für jeden Gast reichen wir ein Stück leckeren Kuchen von Moss und eine Tasse Kaffee. Kein Mindestalter – Jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns!
Mit Filmeinführungen durch Diplomtheologe Manfred Langner und Theaterleiter Sven Ollig.
Im Seniorenkinoprogramm laufen bis auf wenige Ausnahmen alle Filme als Vorpremiere vor dem Bundesstart.
Retrospektive
OmU Sneak Preview
Kino im Dialog
Kinder- & Familienprogramm
Kino ist ein einzigartiges Erlebnis, auch wenn man in eine fremde Geschichte, eine fremde Welt abtaucht, lohnt es sich dies gemeinsam zu erleben. Aus diesem Grund zeigen wir ab sofort wieder Kinder-/Familienfilme im Apollo.
Unser Ziel ist ein abwechslungsreiches, gleichsam unterhaltsames wie auch bildendes Familienprogramm zu präsentieren. Die Welt der Kinder-/Familienfilme ist nämlich genauso reichhaltig wie jene des Arthousekinos. Daher wollen wir in unserem ureigenen Arthouse-Apollostil eine Mischung aus den besten aktuellen Kinder-/Familienfilmen auf die Beine stellen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Produktionen, selbstverständlich werden wir aber auch die besten asiatischen, amerikanischen und sofern verfügbar weltweiten Kinder-/Familienfilme in unser Programm aufnehmen. Eine weitere Säule stellen Klassiker des Genres dar, die wir besonders in Ferienzeiten oder auch zu besonderen Anlässen nochmal ins Programm nehmen werden, denn die besten Filme lohnt es sich immer auf der großen Leinwand zu sehen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Französische Filmwoche
Zum nunmehr vierten Mal kooperieren das Deutsch-Französische Kulturinstitut (DFKI) Aachen und das Apollo im Rahmen der deutschlandweiten französischen Filmwoche 2025 zusammen.
Vom 20.-26.11. gibt es insgesamt 13 französischsprachige Filme zu entdecken.
Die großen Namen wie Regisseur François Ozon DER FREMDE,
Schauspielerin Isabelle Huppert DIE REICHSTE FRAU DER WELT und
in ihrem französischem Debüt Jodie Foster VIE PRIVÉE teilen sich die Leinwand
mit spannenden Neuentdeckungen wie Nadia Melliti (Silberne Palme für die beste weibliche Schauspielleistung in DIE JÜNGSTE TOCHTER)
und Blandine Madec (hervorragend in EIN SOMMER IN PARIS).
Freunde des einzigartigen französischen Feelgoodfilms kommen mit MIT LIEBE UND CHANSONS sowie BON VOYAGE auf ihre Kosten,
während die Fans der sozialkritischen Filme sich mit 15 LIEBESBEWEISE und SOULEYMANS GESCHICHTE (Sneak-Bewertung von 8,59 Punkten bei uns im Kino) auseinandersetzen dürfen.
cineVHS Global
Die vhs Aachen und das Apollo Kino starten mit dem Wintersemester eine gemeinsame Filmreihe unter dem Titel „CINEvhs global“. Jeden dritten Donnerstag um 18:00 Uhr werden Filme aus verschiedenen Ländern des „Globalen Südens“ gezeigt, die packende, berührende und visionäre Geschichten erzählen – und neue Blicke auf die Welt eröffnen.
Die Aufteilung der Welt in den sogenannten Globalen Süden und den Globalen Norden zeigt sich deutlich in der Filmbranche: Während der „Globale Norden“ Hollywood-Blockbuster inszeniert, glamourösen Filmfestivals mit Stars und Sternchen entgegenfiebert und bei Preisverleihungen Karrieren auf roten Teppichen gemacht werden, nehmen die Länder des „Globalen Südens“ nur am Rande an der Filmindustrie teil. Hinter den vermeintlich künstlerischen Ambitionen des „Globalen Nordens“ stehen knallharte wirtschaftliche Interessen, die Länder des „Globalen Südens“ eint wenig, außer der politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Benachteiligung. Für Filmemacher*innen aus diesen Ländern heißt das, im weltweiten Verleih schwächer vertreten zu sein, mit geringen Budgets auskommen zu müssen und oft nur ein regional begrenztes Publikum zu erreichen.
Eine Kooperation von vhs Aachen und Apollo Kino
jeden 4. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr
Eintritt: 8€ (Vollzahler) /5€ (Ermäßigt)
Cinemarchitektur
Mit Cinemarchitektur verknüpfen wir regelmäßig das Thema Architektur und Kino. Mit unserem Kooperationspartner Apollo-Kino verbinden wir Filme mit einem Rahmenprogramm in Form einer Einführung oder einer anschließenden Diskussion. Die Reihe hat einen festen Termin jeweils Mittwochs um 18.00 Uhr. Wir zeigen eine vielfältige Auswahl an Filmen über und mit Architektur, von und über Architekten, sowie Filme, deren zentrales Thema das Bauen ist.
Cinema Obscura
Das Genrekino muss wieder mehr im Apollo stattfinden. Diesen Leitsatz tragen wir schon länger mit uns herum. Jetzt wird gehandelt. Gemeinsam mit dem Team vom Filmfest Aachen präsentieren wir einmal im Monat die Cinema Obscura. Jeden 3.Samstag im Monat um 21.30 Uhr zelebrieren wir Genrekino in all seinen Formen zum Dealtimesonderpreis von 7,50€. Der Programmplanung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit „Cinema Obscura“ wollen wir dem Genrefilm eine Plattform in Aachen geben und Pulpkino, Genreklassiker, B-Movies und visionäres Kino gleichermaßen zelebrieren.
Adventspralinen
Adventspralinen, ein sicheres Anzeichen, dass Weihnachten in greifbare Nähe rückt, ein Genuss zur kalten Jahreszeit. Wir haben uns überlegt: Was könnte ein filmisches Äquivalent sein?
Eine feine Auswahl an Filmen, jene, die im Sommer schon Zuschauer erreichten, jedoch auch im Winter für positive Resonanz sorgen.
Vier Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber alle den Wert von menschlicher Nähe präsentieren.
Jeden Adventssonntag zur Matinee um 13:00 Uhr im großen Kinosaal präsentieren wir ein Highlight aus unserem Sommerprogramm.
Von Literatur zu Film
Im Sommersemester bietet Nina Janz ein Seminar zum Thema „Literatur und Film“ an der RWTH an, das dienstags von 16:30-18:00 Uhr stattfindet. Jeden zweiten Dienstag im Monat wird im Seminar das Buch besprochen, das als Literaturvorlage für den Film dient, der am darauffolgenden Donnerstag in unserer Kino-Reihe zu sehen sein wird.
Zu diesen Sitzungen – 8. April, 6. Mai, 3. Mai (eine Woche vorher wegen Pfingstferien) – sind Sie alle herzlich eingeladen. Wir möchten Ihnen so Gelegenheit geben, vorab über das Buch ins Gespräch zu kommen, bevor wir dann am Donnerstag gemeinsam im Kino über den Film das Buch diskutieren.
Falls Sie Interesse haben, an einer der Seminarsitzungen teilzunehmen, schicken Sie bitte eine Mail an n.janz@germlit.rwth-aachen.de Nina Janz wird Ihnen dann weitere Informationen zukommen lassen.
Sneak Classic
Seniorenkino
Mit Beginn im März 2018 hat das Seniorenkino einen einzigartigen Siegeszug angetreten. Zunächst im zwei-Wochen-Rhythmus, aber ab 2019 aufgrund konstant hoher Nachfrage wöchentlich, entwickelte es sich zur erfolgreichsten Programmreihe im Apollo. Sowohl ein aufwendiges Historiendrama, eine Geschichtssatire, eine leichte französische Komödie, ein ausgeklügeltes Kammerspiel und ein berührendes Road-Movie: Alle diese erzählen Geschichten, die uns unterhalten und unser Leben bereichern. Geschichten wie sie nur das Kino erzählen kann und wie sie im Seniorenkino zelebriert werden. Und dieses verbindet Menschen … seit nun über 130 Jahren. Der verbindene Charakter des Kinos wird hier zelebriert, sowohl in der Begegnung vorm Film als auch wenn nach den Film noch über das gerade gesehene reflektiert wird.
Für jeden Gast reichen wir ein Stück leckeren Kuchen von Moss und eine Tasse Kaffee. Kein Mindestalter – Jeder ist herzlich willkommen! Wir freuen uns!
Mit Filmeinführungen durch Diplomtheologe Manfred Langner und Theaterleiter Sven Ollig.
Im Seniorenkinoprogramm laufen bis auf wenige Ausnahmen alle Filme als Vorpremiere vor dem Bundesstart.
Retrospektive
OmU Sneak Preview
Kino im Dialog
Kinder- & Familienprogramm
Kino ist ein einzigartiges Erlebnis, auch wenn man in eine fremde Geschichte, eine fremde Welt abtaucht, lohnt es sich dies gemeinsam zu erleben. Aus diesem Grund zeigen wir ab sofort wieder Kinder-/Familienfilme im Apollo.
Unser Ziel ist ein abwechslungsreiches, gleichsam unterhaltsames wie auch bildendes Familienprogramm zu präsentieren. Die Welt der Kinder-/Familienfilme ist nämlich genauso reichhaltig wie jene des Arthousekinos. Daher wollen wir in unserem ureigenen Arthouse-Apollostil eine Mischung aus den besten aktuellen Kinder-/Familienfilmen auf die Beine stellen.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf europäischen Produktionen, selbstverständlich werden wir aber auch die besten asiatischen, amerikanischen und sofern verfügbar weltweiten Kinder-/Familienfilme in unser Programm aufnehmen. Eine weitere Säule stellen Klassiker des Genres dar, die wir besonders in Ferienzeiten oder auch zu besonderen Anlässen nochmal ins Programm nehmen werden, denn die besten Filme lohnt es sich immer auf der großen Leinwand zu sehen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Französische Filmwoche
Zum nunmehr vierten Mal kooperieren das Deutsch-Französische Kulturinstitut (DFKI) Aachen und das Apollo im Rahmen der deutschlandweiten französischen Filmwoche 2025 zusammen.
Vom 20.-26.11. gibt es insgesamt 13 französischsprachige Filme zu entdecken.
Die großen Namen wie Regisseur François Ozon DER FREMDE,
Schauspielerin Isabelle Huppert DIE REICHSTE FRAU DER WELT und
in ihrem französischem Debüt Jodie Foster VIE PRIVÉE teilen sich die Leinwand
mit spannenden Neuentdeckungen wie Nadia Melliti (Silberne Palme für die beste weibliche Schauspielleistung in DIE JÜNGSTE TOCHTER)
und Blandine Madec (hervorragend in EIN SOMMER IN PARIS).
Freunde des einzigartigen französischen Feelgoodfilms kommen mit MIT LIEBE UND CHANSONS sowie BON VOYAGE auf ihre Kosten,
während die Fans der sozialkritischen Filme sich mit 15 LIEBESBEWEISE und SOULEYMANS GESCHICHTE (Sneak-Bewertung von 8,59 Punkten bei uns im Kino) auseinandersetzen dürfen.
cineVHS Global
Die vhs Aachen und das Apollo Kino starten mit dem Wintersemester eine gemeinsame Filmreihe unter dem Titel „CINEvhs global“. Jeden dritten Donnerstag um 18:00 Uhr werden Filme aus verschiedenen Ländern des „Globalen Südens“ gezeigt, die packende, berührende und visionäre Geschichten erzählen – und neue Blicke auf die Welt eröffnen.
Die Aufteilung der Welt in den sogenannten Globalen Süden und den Globalen Norden zeigt sich deutlich in der Filmbranche: Während der „Globale Norden“ Hollywood-Blockbuster inszeniert, glamourösen Filmfestivals mit Stars und Sternchen entgegenfiebert und bei Preisverleihungen Karrieren auf roten Teppichen gemacht werden, nehmen die Länder des „Globalen Südens“ nur am Rande an der Filmindustrie teil. Hinter den vermeintlich künstlerischen Ambitionen des „Globalen Nordens“ stehen knallharte wirtschaftliche Interessen, die Länder des „Globalen Südens“ eint wenig, außer der politischen, wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Benachteiligung. Für Filmemacher*innen aus diesen Ländern heißt das, im weltweiten Verleih schwächer vertreten zu sein, mit geringen Budgets auskommen zu müssen und oft nur ein regional begrenztes Publikum zu erreichen.
Eine Kooperation von vhs Aachen und Apollo Kino
jeden 4. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr
Eintritt: 8€ (Vollzahler) /5€ (Ermäßigt)
Cinemarchitektur
Mit Cinemarchitektur verknüpfen wir regelmäßig das Thema Architektur und Kino. Mit unserem Kooperationspartner Apollo-Kino verbinden wir Filme mit einem Rahmenprogramm in Form einer Einführung oder einer anschließenden Diskussion. Die Reihe hat einen festen Termin jeweils Mittwochs um 18.00 Uhr. Wir zeigen eine vielfältige Auswahl an Filmen über und mit Architektur, von und über Architekten, sowie Filme, deren zentrales Thema das Bauen ist.
Cinema Obscura
Das Genrekino muss wieder mehr im Apollo stattfinden. Diesen Leitsatz tragen wir schon länger mit uns herum. Jetzt wird gehandelt. Gemeinsam mit dem Team vom Filmfest Aachen präsentieren wir einmal im Monat die Cinema Obscura. Jeden 3.Samstag im Monat um 21.30 Uhr zelebrieren wir Genrekino in all seinen Formen zum Dealtimesonderpreis von 7,50€. Der Programmplanung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mit „Cinema Obscura“ wollen wir dem Genrefilm eine Plattform in Aachen geben und Pulpkino, Genreklassiker, B-Movies und visionäres Kino gleichermaßen zelebrieren.
Adventspralinen
Adventspralinen, ein sicheres Anzeichen, dass Weihnachten in greifbare Nähe rückt, ein Genuss zur kalten Jahreszeit. Wir haben uns überlegt: Was könnte ein filmisches Äquivalent sein?
Eine feine Auswahl an Filmen, jene, die im Sommer schon Zuschauer erreichten, jedoch auch im Winter für positive Resonanz sorgen.
Vier Filme, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber alle den Wert von menschlicher Nähe präsentieren.
Jeden Adventssonntag zur Matinee um 13:00 Uhr im großen Kinosaal präsentieren wir ein Highlight aus unserem Sommerprogramm.